Sie wollen die Wasserhärte von Arbon TG ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Arbon TG ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks des schweizerischen Kantons Thurgau. Die Ortschaft Arbon TG befindet sich am Bodensee und ist aus touristischer Sicht vor allem wegen ihrer schönen Altstadt und ihrer Seepromenade bekannt. Als Wahrzeichen der Stadt gelten Schloss und Schlossturm. Arbon TG hat römische Wurzeln und hiess ursprünglich Arbor Felix , was lateinisch «glücklicher Baum» bedeutet. Heute ist Arbon TG nach Frauenfeld und Kreuzlingen die drittgrösste Stadt des Kantons Thurgau. Sie wohnen in der schönen Stadt Arbon TG. Warum sonst wollen Sie die Wasserhärte von Arbon TG ermitteln. Eben.
Die Wasserhärte von Arbon TG
Das Bodenseeufer bei Arbon TG war seit der Steinzeit besiedelt. Während archäologischer Ausgrabungen 1885 und 1944 konnten Pfahlbausiedlungen der Pfyner Kultur aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit in der Umgebung von Arbon TG nachgewiesen werden. Die jungsteinzeitlichen Häuser mit ungefähr 21 m² Grundfläche bestanden grösstenteils aus Holz und wurden aufgrund des sumpfigen Bodens auf Pfosten erbaut. Sie standen also nicht wie zuerst angenommen im Wasser. Die spätere bronzezeitliche Siedlung an selber Stelle ist der eponyme Fundort der in der Nordschweiz und Süddeutschland verbreiteten Arbon-Kultur.
Während der Epoche der römischen Herrschaft über das heutige Schweizer Gebiet bestand wahrscheinlich auf der Höhe des heutigen Bergliquartiers eine befestigte Siedlung. Die Lage auf der erhöhten Position über dem See dürfte von strategischer Bedeutung gewesen sein. Seit 1957 werden in regelmässigen Abständen archäologische Ausgrabungen vorgenommen, um die römische Vergangenheit Arbons TG zu erforschen. Der lateinische Name von Arbon TG, Arbor Felix, erscheint zum ersten Mal im Itinerarium Antonini aus dem 3. Jahrhundert. Er geht wohl auf die im keltischen Raum verbreitete Ortsbezeichnung «Arbona» zurück. Während das Itinerarium Arbon TG noch als befestigte Poststation an der Strassenkreuzung der Strecken Vitudurum (Oberwinterthur) – Brigantium (Bregenz) bzw. Constantia (Konstanz) – Curia (Chur) ausweist, zeigt die Tabula Peutingeriana aus dem 4. Jahrhundert Arbon TG bereits als römisches Kastell. Grund für die Anlage der Befestigung war wohl die Rücknahme der römischen Grenze an die Linie Rhein-Iller-Donau nach der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes nach 260 n. Chr. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Arbon TG bei 15-20°fH liegt. Das bedeutet, in Arbon TG enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist mittelhartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Arbon TG ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Arbon TG hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Arbon TG
Sie wohnen gar nicht in Arbon TG? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.