Sie wollen die Wasserhärte von Lyss BE ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Lyss BE, auf berndeutsch sagt man „Liis“, ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern. Lyss BE hat über 14’000 Einwohner. Da die Einwohnerzahl über 10’000 liegt, kann Lyss auch als Stadt gelten. Für die Förderung erneuerbarer Energien hat Lyss BE das Label ‚Energiestadt‘ erhalten. Das sich rasch entwickelnde Regionalzentrum hat bis heute viel vom seeländisch-dörflichen Charakter bewahrt. Sie leben in Lyss BE. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Lyss BE ermitteln? Eben.
Die Wasserhärte von Lyss BE
Der Ortsname Lyss BE ist am ehesten als eine Übertragung vom ursprünglich gleichnamigen Lyssbach anzusehen. Der Gewässername könnte auf eine indogermanische Wurzel lei- ‚giessen, fliessen, tröpfeln‘ zurückgehen; er wäre dann später durch den verdeutlichenden Zusatz -bach erweitert worden, während die Siedlung die alte Form des Namens beibehalten hätte. Von den zahlreichen übrigen in der Vergangenheit vorgebrachten Deutungen erfreut sich vor allem noch die Herleitung von einem keltischen Wort *lessa, das ‚(kleine) Hütte, Stall‘ bedeuten soll, grösserer Beliebtheit, entbehrt aber wohl jeglicher Grundlage.
Das Gebiet des Seelands wurde ursprünglich von Kelten besiedelt. Später gehörte es zum Umland der römischen Stadt Aventicum, dem heutigen Avenches.
Im Jahr 1009 wird Lyss BE in einer Schenkungsurkunde als Lissa erstmals erwähnt. Schon im frühen Mittelalter lag der Ort an der Siedlungs- und Sprachgrenze zwischen Alamannen und Burgunden. Lyss gehörte zur Grafschaft Aarberg und kam 1377 in den Besitz der Stadt Bern.
Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Lyss BE bei 18-30 °fH liegt. Das bedeutet, in Lyss BE enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist ziemlich hartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Lyss BE ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Lyss BE hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Lyss BE
Sie wohnen gar nicht in Lyss BE? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.