Sie wollen die Wasserhärte von Eppenberg-Wöschnau SO ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.

Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!

Eppenberg-Wöschnau SO ist eine politische Gemeinde im Bezirk Olten des Kantons Solothurn in der Schweiz. In der Gemeinde Eppenberg-Wöschnau SO sind Sie zu Hause. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Eppenberg-Wöschnau SO ermitteln? Eben.

Die Wasserhärte von Eppenberg-Wöschnau SO

Das Gemeindegebiet von Eppenberg-Wöschnau SO war schon früh besiedelt. Auf dem Buechholz, das auf drei Seiten steil abfällt und damit natürlich geschützt war, befand sich während der La-Tène-Zeit eines der grössten keltischen Refugien Europas. Es bedeckte eine Fläche von rund 12 Hektaren und war gegen Süden durch ein Wallsystem und einen Graben geschützt. Da nur sehr wenige Funde auf dem Gebiet gemacht wurden, war die Fluchtburg vermutlich nur während kurzer Zeit benützt worden.
Die erste urkundliche Erwähnung von Eppenberg SO erfolgte 1294 bereits unter dem heutigen Namen. Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Eppo zurück und bedeutet somit Berg des Eppo. Wöschnau SO erschien ebenfalls 1294 erstmals in den Urkunden unter dem Namen Weschnowe, der als bei der waschenden (bespülten oder überschwemmten) Au gedeutet wird.
Im Mittelalter waren Eppenberg SO und Wöschnau SO Teil des Werderamtes im Buchsgau, der unter der Oberhoheit der Grafen von Frohburg stand. Die niedere Gerichtsbarkeit über die Dörfer Eppenberg SO und Wöschnau SO hatte das Stift Schönenwerd inne. Später gehörten die beiden Orte zur Herrschaft Gösgen, die 1458 von Solothurn käuflich erworben wurde. Eppenberg SO und Wöschnau SO waren fortan der Vogtei Gösgen und dem Gerichtskreis Schönenwerd zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime im Jahr 1798 gehörten Eppenberg SO und Wöschnau SO während der Helvetik zum Verwaltungsbezirk Solothurn und ab 1803 zum Bezirk Olten. Seit dieser Zeit bilden sie eine eigenständige Doppelgemeinde. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.

Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Eppenberg-Wöschnau SO bei 32-35 °fH liegt. Das bedeutet, in Eppenberg-Wöschnau SO enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist hartes Wasser.

Was ist Wasserhärte?

So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Eppenberg-Wöschnau SO ist. Aber was bedeutet das eigentlich?

Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:

  1. 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
  2. 7-15 ºfH = weiches Wasser
  3. 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
  4. 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
  5. 32-42 ºfH = hartes Wasser
  6. mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser

Die Wasserhärte und ihre Folgen

Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.

Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.

Wir finden, Eppenberg-Wöschnau SO hat weicheres Wasser verdient.

Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt

 

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.

Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Eppenberg-Wöschnau SO

Sie wohnen gar nicht in Eppenberg-Wöschnau SO? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.