Sie wollen die Wasserhärte von Bad Zurzach AG ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Bad Zurzach AG wird in schweizerdeutsch „Zuurzi“ ausgesprochen und hiess bis 1. Dezember 2006 offiziell Zurzach AG. Bad Zurzach AG ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau und der Hauptort des Bezirks Zurzach AG im Nordosten des Kantons. Der Ort, der von seinen Einwohnern als «Flecken» bezeichnet wird, liegt am Hochrhein an der Grenze zu Deutschland und ist vor allem für sein Thermalbad Bad Zurzach AG bekannt, weshalb er eine beliebte Touristendestination ist. Ihr Wohnort ist in Bad Zurzach AG. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Bad Zurzach AG ermitteln? Eben.
Die Wasserhärte von Bad Zurzach AG
Als Forum Tiberi also Marktplatz des Tiberius bezeichnete Ptolomäus in seiner Geographike Hyphegesis den Ort am Rhein aufwärts gegen Kaiserstuhl AG, Prætorium, seu Tribunal Cæsaris op., wo Tiberius Gericht hielt. Am Rhein bei der Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim wurde auch archäologisch eine römische Ansiedlung nachgewiesen. Nach Aegidius Tschudi hiess der Ort Zurzach AG einst Certiacum, später Cercach.
In die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts geht auch nach der Legende der Aufenthalt der Heiligen Verena in Zurzach AG zurück. Der Legende nach stammt sie aus Theben in Ägypten und kam auf ihren Reisen in das Gebiet der heutigen Schweiz, wo sie als Christin verfolgt wurde. Nachdem sie in Salodurum (Solothurn) zuerst eingekerkert und später freigelassen worden war, zog sie weiter der Aare entlang flussabwärts auf eine Rheininsel und später nach Tenedo. Dort pflegte sie bis zu ihrem Tod die Armen und Kranken. 401 zogen die römischen Truppen ab. In den folgenden Jahren entstanden im ehemaligen Kastell Chilebuck eine Taufkirche und auf dem römischen Gräberfeld an der Strasse Richtung Vindonissa eine Grabkirche, die sich später durch die Verehrung der Heiligen Verena zu einem Wallfahrtskirche, dem Verenamünster entwickelte. Die Einwanderung der Alamannen ist durch Gräberfunde aus dem 6. bis 8. Jahrhundert belegt. In dieser Zeit entstand in Zurzach AG durch Wallfahrten zur Heiligen Verena ein Doppelkloster der Benediktiner, welches 830 bezeugt ist, womit Zuriaca erstmals urkundliche Erwähnung findet. Der Ortsname stammt aus dem spätlateinischen (praedium) Ortiacum und bedeutet «dem Ortius gehörendes Landgut». Kaiser Karl III verlieh das Klösterchen seiner Gemahlin. Nach seinem Tod gelangte es an das Kloster Reichenau. Über der Grabkirche entstand um 1000 eine frühromanische Kirche. Zurzach AG entwickelte sich zu einem bekannten Wallfahrtsort, der auch von burgundischen Königen, wie das Mirakelbuch aus dieser Zeit berichtet, besucht wurde. Das Kloster Reichenau wiederum musste den vom Kloster zum Chorherrenstift gewandelten Besitz in Zurzach AG 1279 wegen finanzieller Probleme an das Bistum Konstanz weiterverkaufen. Infolge der Wallfahrten entwickelte sich Zurzach AG zu einem bedeutenden europäischen Messeort. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Bad Zurzach AG bei 26-39 °fH liegt. Das bedeutet, in Bad Zurzach AG enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist hartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Bad Zurzach AG ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Bad Zurzach AG hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Bad Zurzach AG
Sie wohnen gar nicht in Bad Zurzach AG? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.